Liebe/r Kundin/Kunde von Heinr. Leicht,
in der November-Ausgabe unseres Heinr. Leicht-Newsletters berichten wir über Hochprozentiges in hochwertiger Optik und über einen erhöhten Tankablauf, der abgesetzte Trübstoffe zurückhält – wie immer am praktischen Beispiel unserer Kundinnen und Kunden.
Fasswagen für 220 l Whiskyfass – Hochprozentiges verdient eine hochwertige Ausführung
In der 8. Generation braut der Brauereigasthof Reblitz in Nedensdorf Traditons- und Kreativbiere mit individuellem Geschmack. Ihr Motto lautet: „Vielfalt ist unser Bier!“ – Konstante Bierqualität, geschmackvolle, gut abgelagerte Biere und jährlich wiederkehrende Saisonbiere mit dem gewissen Etwas! Am Samstag, 23.11.2024, sticht die Brauerei Reblitz feierlich ihren Whiskybock an, der über 10 Monate in einem Slyrs Whisky Eichenholzfass eingelagert war – dadurch auch die feine Whiskynote.
Einsatzort: Der Fasswagen sieht optisch gut aus und erfüllt seinen Zweck! Zum Einsatz kommt er überwiegend im Lagerkeller – wichtig sind dort eine leichtere und hygienische Handhabung (Hygienic-Design). Ebenso wichtig ist, dass der Edelstahlwagen mit dem vollem Fass bewegt und auch unter hygienischen Gesichtspunkten gesäubert werden kann. In der Wanne werden die Hopfenbeutel aufbewahrt.
Fertigung: Der Kunde lieferte eine Skizze, die wir in ein 3D-Modell umwandelten. Nach diversen Besprechungen erfolgten Angebotserstellung und Produktion.
Technische Details:
- Gesamtabmessungen 700 x 594 x 829 mm
- Aufbau im Hygienic-Design komplett aus Edelstahl 1.4301
- Fahrbar über vier Edelstahl-Lenkrollen mit Feststeller
- Gestell aus Rundrohr ø 48,3 mm und ø 21,3 mm
- Passgenaue Halbschalen zum Tragen des Holzfasses
- Fest verschweißte Bodenwanne aus 2 mm Blech in Größe 650 x 550 x 220 mm
- Mit geöffneten Ecken am Boden zur besseren Reinigung und mit Deckel zum Verschließen
Hefestecker: Erhöhung des Tankablaufs, um abgesetzte Trübstoffe zurückzuhalten
Die Gasthausbrauerei Max und Moritz am Bodensee feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Neben den regionalen Küchenklassikern kann man hier feinste Brauhausbiere verkosten und auch saisonale Bierspezialitäten wie Maibock, Pale Ale und Nikolausbock finden.
Einsatzort: Der Hefestecker sitzt am Boden des Biertanks und sorgt durch einen erhöhten Ablauf dafür, dass nur klare Flüssigkeit den Tank verlässt und Trübstoffe und Hefereste im Tank zurückbleiben und später ausgespült werden können.
Technische Details:
- Auslaufgröße der Hefestecker: DN20 und Dn25
- Material: 1.4301, Gewicht: je 0,44 kg – 0,54 kg
- Beschwert und gehalten über eine Scheibe ø 100 x 8 mm
- Am unteren Ende aufgeweitet für den perfekten Sitz im Tankablauf
- Mit Öse zum Einbringen in den Tank (Grund: Hygiene und Unfallgefahr durch CO2)
- Umlaufend verschweißt und Oberflächen fein gedreht und geschliffen
Unser Gesamtkatalog 2025 ist da! Der Gesamtkatalog enthält unser Warensortiment und listet alle Produkte, die wir im Lager führen. Rufen Sie uns einfach an oder schicken uns eine E-Mail und Sie erhalten den aktuellen Katalog von uns bequem per Post! Oder gehen Sie hier zum direkten PDF-Download.
Herzliche Grüße aus Bamberg!
Anja Seelmann und Wolfgang Böhm
Liebe/r Kundin/Kunde von Heinr. Leicht,
in der Oktober-Ausgabe unseres Heinr. Leicht-Newsletters lesen Sie, wie eine Kranzschleifen-Prägemaschine durch unseren 3D-Drucker wieder rund läuft.
Antriebsrad aus dem 3D-Drucker für eine Kranzschleifen-Prägemaschine
Die Gärtnerei Franz-Josef Böhmer aus Bamberg benötigte ein neues Antriebsrad speziell gefertigt für deren Kranzschleifen-Prägemaschine. Wir druckten das individuelle Teil aus schwarzem Filament PET-G auf unserem 3D-Drucker. Jetzt läuft´s wieder rund!
Herzliche Grüße aus Bamberg!
Anja Seelmann und Wolfgang Böhm
Extra strapazierfähig: FRISTADS FORSBO Green Bundhosen und Jacken. Langlebige Arbeitskleidung mit klarem Design und zeitgemäßer Passform. Gemacht für den täglichen Gebrauch!
* Angebot gültig von 01.-30.11.2024, solange der Vorrat reicht.