Aktuelles

Newsletter Mai 2022

 

Liebe/r Kundin/Kunde von Heinr. Leicht,

der Mai ist da und mit ihm Sonne pur! Wir haben uns Gedanken gemacht, mit welchen Themen aus unserem Hause wir Sie bei diesen warmen Temperaturen unterhalten und uns für den HELBApro1-V21, das Kettenrad nach Kundenwunsch sowie für „Ordnung und Sauberkeit” entschieden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der Mai-Ausgabe unseres Heinr. Leicht-Newsletters!

 

Ein Füller für alle Fälle: individuelle Lösung für unterschiedliche Gebinde

„Wir – die Dattenberger Brauerei – betreiben seit kurzem eine Mikrobrauerei im unteren Mittelrheintal an der Kreuzung mehrerer Premiumwanderwege (u. a. dem Rheinsteig) zwischen Bonn und Koblenz und oberhalb von Linz am Rhein. In Zukunft werden wir traditionelle und moderne Bierstile aus eigener Herstellung unseres kleinen Meisterbetriebes anbieten.

Die Wahl für unsere Flaschenabfüllung fiel auf den einstelligen Füller von Heinrich Leicht, da uns neben der Qualität des Produktes insbesondere auch die Möglichkeiten der individuellen Anpassungen an unterschiedliche Gebinde für die Zukunft überzeugt haben.“ – Matthias Ludwig, Braumeister. Mit den verschiedenen mit-gelieferten Formatteilen kann die Dattenberger Brauerei zukünftig 0,33 l-Vichy-Flaschen, 0,5 l-Euro-Flaschen, 0,75 l-Flaschen, 1 l-Maurer-Flaschen und 2 l-Siphon-Flaschen befüllen.

 

Kettenrad mit Gewindestiften für die Fördertechnik der Sozialstiftung Bamberg

In Zusammenarbeit mit der Firma ConCar Industrietechnik GmbH statteten wir die Fördertechnik der Sozialstiftung Bamberg, Klinikum Bamberg mit einem Kettenrad mit Gewindestiften für die automatische Warentransport-Anlage (AWT) aus. Die AWT-Anlage transportiert große Container, welche für den täglichen Bedarf eines Krankenhauses benötigt werden – wie zum Beispiel Müll, Wäsche, Essen, Sterilgut, Apotheken- und Lagerbedarf.

Im Detail findet das Kettenrad mit Gewindestiften von ConCar seinen Platz im Kissenförderer („Förderband“) zum Spannen und Entspannen der Antriebskette, welche mit Gummi-Puffern ausgestattet ist.

Im Bearbeitungs-Center von ConCar (www.concar.de) werden Kettenräder kurzfristig nach Kundenwunsch konfektioniert (siehe links, oberes Bild). Sie suchen nach einer individuellen Lösung? Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne unter Telefon +49 951 965990!

 

Sauberkeit und Ordnung: Organisationshelfer Garnituren- und Formatteile- wagen für das Liechtensteiner Brauhaus

Das Liechtensteiner Brauhaus in der Gemeinde Schaan im Fürstentum Liechtenstein orderte einen Garnituren- und Formatteilewagen für „Ordnung und Sauberkeit durch Heinr. Leicht”, so Braumeister Lukas Bernardi. Und Inhaber Bruno Güntensperger ergänzt: „Wir arbeiten schon seit über 15 Jahren mit der Fa. Heinrich Leicht zusammen und schätzen die persönliche, kompetente und stets kundenorientierte Beratung und die professionelle Begleitung aller Aufträge“.

Keyfacts:

  • Massive, standsichere Bauweise, komplett in Edelstahl 1.4301
  • Vier Edelstahllenkrollen mit Feststeller (TPE-Polyamidrad)
  • Leichte Reinigung durch abnehmbare Haltebleche (über Sterngriffe)
  • Abmessungen 1480 x 790 x 1590 mm
  • Zuladung bis 500 kg möglich

Vielen herzlichen Dank an das Liechtensteiner Brauhaus für das Feedback!

 

Herzliche Grüße aus Bamberg!

Newsletter April 2022

 

Liebe/r Kundin/Kunde von Heinr. Leicht,

April, April der weiß nicht was er will! Unsere Kunden wissen dagegen ganz genau was sie wollen: hilfreiche und praktische Alltagshelfer! Entdecken Sie die Gebindevielfalt unseres Flaschenrinsers HELBA R8 und unsere Flachdichtungen nach Maß neu interpretiert in der April-Ausgabe unseres Heinr. Leicht-Newsletters – Viel Spaß beim Lesen!

 

Acht auf einen Streich – Rinsen von verschiedenen Gebindegrößen

Von 1892 bis heute: Das Bürgerliche Brauhaus Saalfeld ist eine mittelständische Brauerei im Herzen von Thüringen, in der mit viel Leidenschaft und Lust am Experimentieren hochwertige Biere gebraut werden. Von 0,75 l- bis 2 l-Flaschen ist alles dabei. Um die verschiedenen Gebindearten und -größen zu rinsen, braucht es eine individuelle Lösung: Wie der Name verrät, eignet sich der achtstellige Flaschenrinser HELBA R8 zum zeitgesteuerten und gleichzeitigen Rinsen von acht Flaschen (0,25 l- bis 2 l) mit Desinfektion und Wasser. Der mechanisch-pneumatisch gesteuerte Rinser funktioniert stromlos und lässt sich mit nur einem Knopfdruck bedienen. Bei einem Rinsvorgang von 2 Sekunden mit Desinfektion und 3 Sekunden mit Wasser erreicht der achtstellige Rinser eine Leistung von bis zu 1.500 Flaschen pro Stunde.

„Nach den ersten Fülltagen können wir nur Positives berichten. Wirklich sehr gute Verarbeitung und durchdachte Technik. Ein Kompliment von den Saalfelder Brauern. Auch unser Azubi Johannes Grau (s. oben im Bild) freut sich über die Arbeitserleichterung. Danke und weiterhin gute Ideen zum Wohl der Brauer. Mit freundlichen Grüßen, Ralf Hohmann, Braumeister”.

Sie wollen mehr über unseren achtstelligen Flaschenrinser HELBA R8 erfahren? Dann schauen Sie auf unserer Website vorbei!

 

Flachdichtungen nach Maß – Kreative Lösungen in der b&p engineering mobility GmbH in Scheßlitz

Hinter der in Scheßlitz bei Bamberg ansässigen b&p engineering mobility GmbH stecken erfahrene Ingenieure insbesondere aus dem Bereich der e-Bike- & Automobilindustrie. Aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung kennen sie die technischen Herausforderungen eines e-Bike-Systems. Vor allem aber fokussieren sie sich auf innovative Lösungen für die Zukunft ganz nach dem Slogan „Driving the future. Engineering today for the mobility of tomorrow”. So ist eines ihrer neuesten Produkte das elektrisch angetriebene Lastenrad Invelo4 für professionelle Transporteinsätze mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 500kg.

Wie findig die Ingenieure von b&p sind, zeigt das aktuelle Projekt: Aus unserer Flachdichtung nach Maß aus dem Material EPDM/SBR 65°Shore schwarz (3 mm) wurde kurzerhand ein erweiterter Spritzschutz an den Vorderrädern eines ihres e-Cargo Bikes Invelo4.

Nicht nur Flachdichtungen, sondern auch individuelle Lösungen können mit unserem Digitalcutter der Firma Zünd realisiert werden.

Schauen Sie einfach in unserem Ladengeschäft in Bamberg vorbei – unsere Verkaufsexperten beraten Sie gerne!

 

Sie wünschen sich weitere Informationen zu unseren Produkten? Blättern Sie gerne in unserem Gesamtkatalog 2021/2022 und wenden Sie sich bei Fragen an info@heinrich-leicht.de – Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Herzliche Grüße aus Bamberg!

Newsletter März 2022

Liebe/r Kundin/Kunde von Heinr. Leicht,

mit dem Frühling erscheint auch die März-Ausgabe unseres Heinr. Leicht-Newsletters! Diesmal stellen wir Ihnen praktische Helfer vor, die auch optisch einiges zu bieten haben. Viel Spaß beim Lesen!

 

Fahrbare Edelstahlwanne für Doemens-Technikum

Die Firma Heinr. Leicht aus Bamberg hat das Doemens-Technikum mit einer Edelstahlwanne unterstützt. Die Wanne mit einem Volumen von 120 Liter ist auf einem fahrbaren Rahmen-Untergestell montiert und findet Einsatz für die Lagerung verschiedener Edelstahl- und Fittingteile. Zur Ausstattung gehören noch ein passender Deckel, Griffe, ein Ablauf sowie ein Scheibenventil zum Absperren und Entleeren. Doemens-Brauer Max Röller (s. links im Bild) attestiert der Wanne eine hohe Praktikabilität und Verwendbarkeit, da die verschiedenen Einsatzbereiche in den Technikums-Anlagen leicht angesteuert werden können und die Wanne durch eine robuste Bauweise überzeugt. Ein großer Dank gebührt der Firma Heinr. Leicht für diese Unterstützung! Wir bedanken uns bei Doemens e.V. für das Feedback zu unserer mobilen Edelstahlwanne und senden viele Grüße nach München!

 

Ein Wandschlauchhalter für die Familienbrauerei Meinel GmbH in Hof

Der massive Wandschlauchhalter aus Edelstahl sorgt für Ordnung und ist ideal geeignet für den Einsatz in allen hygienisch relevanten Bereichen – besonders für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie. In der Familienbrauerei Meinel GmbH in Hof ist der Wandschlauchhalter im untergärigen Gärkeller montiert. Mit einem zugelassenen Lebensmittelschlauch werden die Tanks gereinigt und die Hefewanne ausgespritzt. Hier finden Sie alle Details zu unserem Wandschlauchhalter aus Edelstahl!

 

„Zusammen mit dem Fassbock ergibt sich auch optisch das richtige Biererlebnis”

Die Landbrauerei Hacker wurde 2018 auf dem malerischen Gut Immenbeck bei Buxtehude mit dem Ziel gegründet frisches Bier aus lokalen Rohstoffen für die umliegende Region zu brauen – handwerklich und mit viel Herzblut! „Unsere Kunden lieben unsere urigen Fässer mit bayrischem Anstich. Zusammen mit dem Fassbock HELBA ergibt sich dann auch optisch das richtige Biererlebnis“, berichtet Braumeister und Geschäftsführer Marco Hacker (s. links im Bild). Kundinnen und Kunden der Landbrauerei Hacker können sich den Fassbock für private Feiern ausleihen. Außerdem wird der Fassbock auch bei Bierseminaren inkl. Verkostungen in der Brauerei mit dem dazugehörigen Fass aufgestellt. 

 

Sie wünschen sich weitere Informationen zu unseren Produkten? Blättern Sie gerne in unserem Gesamtkatalog 2021/2022 und wenden Sie sich bei Fragen an info@heinrich-leicht.de – Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Herzliche Grüße aus Bamberg!